Härzli Willkomma im «Berghaus zum See»

Das Berghaus ist geschlossen und befindet sich im Winterschlaf! Herzlichen Dank für euren Besuch und wir freuen uns, euch im Mai 2025 wieder auf dem Stelserberg begrüssen zu dürfen. Schönen Winter!

Das «Berghaus zum See» liegt auf 1’650 m.ü.M. zwischen duftenden Bergwiesen, sanften Hügeln und einem atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Bergwelt und ist gut per Auto, Motorrad, Postauto, Bike oder zu Fuss erreichbar.

Seinen Namen verdankt das Berghaus dem nahegelegenen Stelsersee, der in einer kleinen, von einem Gletscher geformten, Geländemulde liegt und der an einem Sonnentag wie ein Diamant funkelt. Die Pflanzenvielfalt und der Blumenreichtum sind beeindruckend und im Frühsommer ist der See mit der blühenden ‘Weissen Seerose’ bedeckt, die nirgends sonst in Graubünden so hoch oben gedeiht.

Der Stelsersee und der Chrüz-Gipfel sind beliebte Ausflugsziele zu Fuss oder mit dem Bike, wie auch Wanderungen & Biketouren nach Pany und St. Antönien.

Geniessen Sie das Berghaus-Gefühl bei hausgemachten, regionalen Spezialitäten auf der Sonnen-Terrasse mit imposantem Blick auf das Bergpanorama des ‹Rätikon›.

Bitte beachten Sie, dass wir lediglich Bargeld oder TWINT als Zahlungsmittel akzeptieren können.  Kartenzahlungen sind nicht möglich!

Ein Hauch von Hollywood im Berghaus zum See

Der britisch-amerikanische Schauspieler und Hollywood-Star Ewan McGregor besuchte das Berghaus am 03. August 2024 zusammen mit seinem Freund und Schauspieler-Kollegen Charley Boorman, während den Dreharbeiten zu ihrem vierten Motorrad-Abenteuer mit dem Titel ‹Long Way Home›.

Sein Durchbruch als Schauspieler gelang McGregor mit der gleichnamigen Romanverfilmung Trainspotting – Neue Helden, in der er den Junkie Renton aus einem Edinburgher Vorort spielte. Danach spielte er immer wieder in Filmen mit, die nicht zu den Hollywood-Blockbustern zählten.

Eine breitere Öffentlichkeit nahm McGregor in seiner Rolle als Obi-Wan Kenobi in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung wahr. Auch in den nachfolgenden Episoden Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith füllte er diese Rolle aus. Neben seiner Arbeit an diesem Projekt von George Lucas war er in den preisgekrönten Filmen Moulin Rouge, Big Fish und Black Hawk Down zu sehen.

2009 spielte er neben Tom Hanks und Armin Mueller-Stahl in dem Ron Howard-Film Illuminati mit. Ein Jahr später brachte ihm die Titelrolle in Roman Polanskis Thriller The Ghostwriter den Europäischen Filmpreis ein. 2012 war er Mitglied der Wettbewerbsjury der 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes.

Im April 2004 brach er in London zu einer Motorradtour auf, die ihn zusammen mit seinem Freund und Schauspielkollegen Charley Boorman nach New York führen sollte. Daraus wurde eine lange Reise – Long Way Round – von England quer durch Europa, Russland, Kasachstan, die Mongolei, Alaska, Kanada und die USA. Die daraus entstandene Fernsehserie sowie das Buch und die 2005 erschienenen DVDs waren international sehr erfolgreich. 2007 erfolgte die zweite Tour von Schottland nach Kapstadt in Südafrika mit dem Titel Long Way Down. Als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit von Reisen und Abenteuern wurden auf ihrer dritten Tour Long Way Up elektrisch angetriebene Motorräder benutzt. Das Abenteuer der beiden Freunde führte sie in 100 Tagen über rund 21’000 km durch 13 Länder Süd- und Mittelamerikas. Sie starteten im Herbst 2019 an der Südspitze von Argentinien und kamen am 14. Dezember in Los Angeles/USA an.

Und auf ihrer vierten Tour, Long Way Home,  welche im April 2025 erscheint, schauten sie zusammen mit Claudio von Planta, dem im Engadin wohnhaften Kameramann, der in allen vier Staffeln die beiden mit dem Motorrad rund um die Welt begleitet hatte und für die Foto- und Film-Aufnahmen verantwortlich war, bei uns im Berghaus vorbei!

Ewan McGregor hat bisher 28 Filmpreise gewonnen und wurde für 47 weitere nominiert.

  • 2001: Europäischer Filmpreis für Moulin Rouge!
  • 2010:  Europäischer Filmpreis für The Ghost Writer
  • 2018: Golden Globe in der Kategorie Bester Hauptdarsteller
  • 2018: Goldene Kamera in der Kategorie Bester Schauspieler international
  • 2021: Emmy Award in der Kategorie Bester Hauptdarsteller
  • 2022: Golden Globe Awards: Nominierung in der Kategorie Bester Hauptdarsteller
  • 2023: Internationales Filmfestival Karlovy Vary – Ehrenpreis des Festivalpräsidenten
  • 2024: Stern auf dem Hollywood Walk of Fame

Ewan McGregor ist UNICEF-Botschafter. In einer 2012 gedrehten, zweiteiligen Dokumentation der BBC begleitete er per Motorrad, Boot, Flugzeug und zu Fuss Impfstoffe, die im Rahmen der Cold Chain Mission der UNICEF zu Kindern in abgelegene Teile Indiens, Nepals und der Republik Kongo gebracht wurden.

Ewan McGregor (Mitte), Charley Boorman (vorne links), Kameramann Claudio von Planta (hinten rechts) und ein Teil der Film-Crew liessen es sich schmecken.

Herzlichen Dank an Claudio von Planta und seinen Bruder Flurin, die diesen Überraschungs-Besuch möglich machten.

Was lauft?

SPEZIALITÄTEN VOM GRILL

Jeden ersten Mittwoch im Monat:  Grill-Festival  

(von mittags bis abends, einfach vorbeikommen und geniessen)

Ob Schwein, Kalb, Rind oder Lamm –  auf unseren Grill kommen nur die besten Stücke. Produziert von den Prättigauer Bauern. Serviert mit diversen Saucen oder Kräuterbutter, Ofenkartoffeln mit Sour-Crème oder gemischtem Salat  

Preis pro Person: je nach Angebot

FREITAG IST FONDUE-TAG

Geniessen Sie jeden Freitag, mittags oder abends, ein hausgemachtes Berg-Fondue mit Fribourger Vacherin, Greyerzer, Appenzeller und Bündner Bergkäse, ob auf unserer Terrasse mit Panorama Blick auf die Prättigauer Bergwelt oder in unserem gemütlichen Stübli vor dem Holzofen.  Ein unvergessliches Erlebnis.

(Nur auf Reservation, Preis pro Person Fr. 26.–)

Spiis & Trank

Regionalität, Individualität  und Nachhaltigkeit werden bei uns GROSSGESCHRIEBEN. Wir verwöhnen Sie gerne mit einfachen, lokalen & saisonalen Spezialitäten aus der Region.

Wir möchten unseren Gästen die Rezepte der Walser näherbringen und bieten im Berghaus immer wieder andere Gerichte an, die wir sorgfältig aussuchen und mit den Erwartungen und Anforderungen an die heutige, gesundheitsbewusste Gastronomie verknüpfen, kombinieren und erweitern.

Unsere Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet mit qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region. Dabei legen wir grossen Wert auf eine nachhaltige Produktion, kurze Lieferwege und tierfreundliche Haltung. Deshalb stehen wir in ständigem Kontakt zu unseren Lieferanten und wissen, woher die Produkte stammen und wie sie produziert wurden.

GRUPPEN-ANLÄSSE

Wir sind auch für Anlässe bis 30 Personen, wie Geburtstage, Familien- und Betriebsfeiern oder sonstiges schönes Beisammensein gerüstet. Geben Sie uns nur früh genug Bescheid, damit wir Ihre Wünsche erfüllen können.

SPEZIALITÄTEN VOM GRILL

Jeden ersten Mittwoch im Monat:  Grill-Festival  

(von mittags bis abends, einfach vorbeikommen und geniessen)

Ob Schwein, Kalb, Rind oder Lamm –  auf unseren Grill kommen nur die besten Stücke. Produziert von den Prättigauer Bauern. Serviert mit diversen Saucen oder Kräuterbutter, Ofenkartoffeln mit Sour-Crème oder gemischtem Salat  

Preis pro Person: je nach Angebot

FREITAG IST FONDUE-TAG

Geniessen Sie jeden Freitag, mittags oder abends, ein hausgemachtes Berg-Fondue mit Fribourger Vacherin, Greyerzer, Appenzeller und Bündner Bergkäse, ob auf unserer Terrasse mit Panorama Blick auf die Prättigauer Bergwelt oder in unserem gemütlichen Stübli vor dem Holzofen.  Ein unvergessliches Erlebnis.

(Nur auf Reservation, Preis pro Person Fr. 26.–)

Speisekarte

                                            Warme Küche täglich von 11:30-14 Uhr und von 17:30-20 Uhr                                                  Sonntagabend und Montagabend ab 18 Uhr geschlossen!

Für Nachtessen bitten wir bis spätestens 17 Uhr um Reservation!

Von 14-17:30 Uhr bieten wir eine Nachmittagskarte mit einer Auswahl an Suppen, Salaten und Chalti Plättli, sowie hausgemachte Kuchen, Desserts und Glacés an. 

Tages-Spezialitäten

Neben den Angeboten in der Speisekarte bieten wir auch abwechselnde Tages-Gerichte an. Dabei achten wir darauf, was die Natur gerade zu bieten hat und worauf wir Lust haben zu kochen. So können wir garantieren, dass all unsere Speisen nur mit frischen, regionalen Produkten und mit Liebe zubereitet werden. Beachten Sie die speziellen Angebote oder fragen Sie uns danach.

Us äm Suppatopf

Gerstensuppe mit Gemüse, Bohnen, Schweinsrippli und Schinken      12.50 

Gerstensuppe vegetarisch                                                                                         10.00

Nadja’s huusgmachti Tagessuppe                                                                            9.50

Us äm Gartä

Diverse Salate, bunt gemischt mit Hausdressing                                            14.50 

– mit Geissenkäse                                                                                                            18.50 

Chalti Plättli

Walser-Plättli

                Mit Bündnerfleisch, Rohschinken, Speck, Salsiz und Bergkäse, reich garniert,                                                     mit Apfel-Chutney und Wiin-Zwätschgä                         

24.50/pro Person 

Bündner Chääs-Plättli

                                  Bergkäse aus dem Val Mustair und Alpkäse von der Alp ‹Drusa›,                                                                                               mit hausgemachtem Apfel-Chutney 

 16.50/pro Person

 Prättigauer Salsiz-Brättli

                             Luftgetrocknete Rohwurst aus Rind- und Schweinefleisch       

12.50

Us dr Bündner- und Walser-Chuchi

Prättigauer Huuswurscht

Heisser Schüblig aus Rind- und Schweinefleisch, serviert mit grobem Apfel-Feigen-Senf 

  • mit Huus-Brot                                                                                                15.50 
  • mit Härdöpfelchabis (Walser-Rezept aus dem Rheinwald)    19.50  

Härdöpfeltätschli «Scanvetg»

                                                                (Walser-Rezept aus dem Schanfigg)                                                                   Kartoffelküchlein auf Peperoni-Zucchetti-Gemüse mit Bergkräuter-Crème-fraiche

   24.50   

Quark-Pazöggel «Berghüüsch»

                      Hausgemachte Pizokel mit Rüebli, Wirz und Chabis, in Alp-Butter, Rahm und Bergkäse geschwenkt, mit Röstzwiebeln und Birnel serviert

                                                                                                    26.50 

   Quark-Pazöggel «Grischun»

Berghüüsch-Pizokel mit zusätzlichen Streifen von Bündnerfleisch und Rohschinken

28.50

Luf-Töpfli

                                                         (Walser-Rezept aus dem Rheinwald)                                                               Vertempfts (Eintopf) vom Bündner Lamm mit Zwiebeln, Rüebli, Sellerie und Kartoffeln, serviert mit Bergpfefferminz-Crème-fraiche und Hausbrot

31.50

Maggaronen mit G’hacktem

Hartweizen-Teigwaren mit reinem Prättigauer Rindshackfleisch und hausgemachtem Apfelmus

24.50

Äswas Süesses

Heidelbeer-Mousse

aus frischen Heidelbeeren, Crème fraiche und Schlagrahm

11.50

Meringues mit Immihung-Boona

                                                                             (Walser-Rezept aus Vals)                                                                                         mit viel Schlagrahm und Hefeteigrollen mit Bienenhonig vom Stelserberg

14.50

Röteli-Crème

                                                                               (Walser-Rezept aus Davos)                                                                                              Crème aus Eiern, Zucker und Schlagrahm mit Röteli-Likör und eingelegten Kirschen 

12.50

Tuotra da nuschs engiadinaisa

Engadiner Nusstorte aus Lavin

9.50

 Hausgemachte Kuchen und Wähen  

gemäss Tagesangebot, fragen Sie uns, was gerade frisch aus dem Backofen kommt

Glacé und Coupes

Coupe «Danmark»

Vanille- und Schokoladen-Eis mit heisser Schoggi-Sauce

12.50

Coupe «Schweizertor»

Vanille- und Erdbeer-Eis mit eingelegten Früchten und Beeren je nach Saison

12.50

Diverse Frappeés

9.50

Zimmer

I de Bergluft schlafts sich wunderbar!

Von Mittwoch bis Samstag auf den Sonntag (Sonntagabend geschlossen) bieten wir auch einfache Zimmer für Wander- und Touren-Übernachtungen an. (Aus Rücksicht auf andere Gäste bitten wir ab 23 Uhr um Nachtruhe)

Preis pro Person für 1 Übernachtung: Fr. 50.00 (ohne Frühstück)

Walser-Frühstück: Fr. 15.00 (1 Kafi oder Tee, Brot, Alp- und Bergkäse, Butter, Honig und hausgemachte Konfi)

Im Berghaus steht den Gästen nur ein Etagen-WC/Dusche zur Verfügung.

Da das Wasser kostbar und die Versorgung/Entsorgung im Berghaus aufgrund fehlender Kanalisation aufwändig ist, verlangen wir für das Duschen eine Gebühr von Fr. 7.00

Danke für Ihr Verständnis.

Anreise

Öffentlicher Verkehr: Mit dem Zug bis nach Schiers, danach mit dem Postauto hoch nach Stels-Mottis (Endstation). Von dort aus sind es noch ca. 40 Minuten zu Fuss das kleine Strässchen hoch. Je nachdem wie weit Sie gerne wandern möchten, kann man früher oder später aussteigen 🙂 Am besten den Postauto-Chauffeur fragen.

www.postauto.ch / www.sbb.ch

Auto: Mit dem Auto bis nach Schiers und im Dorf dem Wegweiser hoch nach Stels folgen, vorbei an Fajauna und weiter auf der schmalen Strasse hinauf bis zur Postauto-Endstation Stels-Mottis. Nach rechts der Strasse ca. 3 km weiter folgen und dann sehen Sie das Berghaus auf der linken Seite. Sie können es nicht verfehlen. Parkplätze sind vorhanden.

www.google.com/maps

Pferd, Bike, Trottinett & mit Wanderschuhen: Auf allen möglichen Wegen & Umwegen ist das Berghaus erreichbar. Ob von Pany, St.Antönien, Schiers und vielen weiteren Ausgangspunkten.